Borderlinesyndrom

Borderlinesyndrom
Bor|der|line|syn|drom 〈[bɔ:də(r)laın-] n. 11; Med.〉 eine psychische Erkrankung mit (alternierenden) neurotischen u. psychotischen Symptomen

* * *

Bọr|der|line|syn|drom, Bọr|der|line-Syn|drom ['bɔ:dɐ…], das [zu engl. borderline = Grenzlinie; Grenz-] (Med., Psychol.):
nicht genau einzuordnende, als Grenzfall zwischen Neurose u. Psychose bewertete schwere psychische Störung.

* * *

Borderlinesyndrom
 
[bɔːdəlaɪn-, englisch], lange Zeit unklarer Begriff für Störungen, die zwischen Neurose und Psychose liegen; inzwischen als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Wichtige Merkmale der Erkrankung sind u. a. ausgeprägte Stimmungsschwankungen, intensive, aber instabile zwischenmenschliche Beziehungen, Impulsivität und Agressivität; hinzukommen selbstschädigende Aktivitäten (z. B. Suizidversuche, Selbstverletzung, Geldausgeben, rücksichtsloses Fahren, Ladendiebstahl); es besteht ein chronisches Gefühl der Leere oder Langeweile.
 
 
C. Rohde-Dachser: Das Borderline-Syndrom (Bern 51995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borderlinesyndrom — Klassifikation nach ICD 10 F60.3 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung F60.30 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ F60.31 …   Deutsch Wikipedia

  • Borderlinesyndrom — Bor|der|line|syn|drom 〈[bɔ:də(r)laın ] n.; Gen.: s, Pl.: e; Med.〉 eine psychische Erkrankung mit (alternierenden) neurotischen u. psychotischen Symptomen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Borderlinesyndrom — Bor|der|line|syn|drom* [...lain...] das; s, e <zu engl. borderline »Grenzlinie« (vgl. ↑Borderpreis) u. ↑Syndrom> Bez. für nicht genau einzuordnende Krankheitsbilder (Grenzfälle) zwischen Neurosen u. Psychosen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Borderlinesyndrom — D✓Bọr|der|line|syn|drom, Bọr|der|line Syn|drom [...lai̮n... ] <englisch> (Medizin eine psychische Erkrankung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Christa Rohde-Dachser — (2010) Christa Rohde Dachser (* 1937) ist eine deutsche Psychoanalytikerin, Soziologin und Gründerin der International Psychoanalytic University in Berlin. Sie wurde vor allem durch ihre Arbeiten zu Borderline Persönlichkeitsstörungen und zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauendomäne — Als Frauendomäne werden gesellschaftliche Bereiche beschrieben, die fast ausschließlich von Frauen geprägt beziehungsweise beeinflusst werden oder in denen überwiegend Frauen tätig sind. Meist bezieht sich der Begriff auf die Arbeitswelt, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Winona Ryder — 2009 Winona Ryder [wɪˈnəʊnə ˈɹaɪdɹ̣] (* 29. Oktober 1971 in Winona, Minnesota; eigentlich Winona Laura Horowitz) ist eine US amerikanische Schauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Psychotherapie — psychoanalytische Praxis; Psychoanalyse; psychotherapeutische Kur * * * Psy|cho|the|ra|pie 〈f. 19〉 Krankenbehandlung (bei Neurosen, psychischen Fehlleistungen usw.) durch seelische Beeinflussung * * * Psy|cho|the|ra|pie [auch: psy:ço… ], die; , n …   Universal-Lexikon

  • Borderline — Bor|der|line 〈[bɔ:də(r)laın] f. 10; Med.〉 1. 〈kurz für〉 Borderlinesyndrom 2. Gewebe an der Grenze zum Bösartigen [engl., „Grenze, Grenzlinie“] …   Universal-Lexikon

  • Borderline — Bor|der|line 〈[bɔ:də(r)laın] f.; Gen.: , Pl.: s; Med.〉 1. 〈kurz für〉 Borderlinesyndrom 2. Gewebe an der Grenze zum Bösartigen [Etym.: engl., »Grenze, Grenzlinie«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”